Schwangerschaft
Die Feststellung einer Schwangerschaft ist mit das Schönste einer Frau, was die Natur eingrichtet hat. Zu erleben wie etwas winzig Kleines im Mutterleib heran wächst, ist immer wieder phenominal und unglaublich zugleich.
Wird eine Schwangerschaft sonographisch diagnostiziert, folgen fortan bis zur Geburt in regelmäßigen Abständen, entsprechende Kontrolluntersuchungen.
Am Tag der Feststellung, mit eindeutiger Herzaktion des Embryos, folgt die Blutabnahme (Bluttgruppenbestimmung, Antikörpersuchtest, Röteln, Varicellen, Lues, HIV-Test auf Wunsch, HB-Wert [erfolgt im weiterem Verlauf alle 8 Wochen], Toxoplasmose) für ihrem Mutterpass.
Erste Kontrolluntersuchung sowie Eintragung im Mutterpass
Anlegen des Mutterpasses, Blutdruck- und
Gewichtsmessung, Urinkontrolle sowie Chlamydientest
per Urin, Erheben des Anamnesebogens im Mutterpass, vaginale Untersuchung, Tastbefund des Unterleibes, um
sowohl die Höhe der Gebärmutter als auch die Lage
des Ungeborenen zu kontrollieren.
Die weiterfolgenden Kontrolluntersuchungen im Verlauf ihrer Schwangerschaft
Diese Untersuchungen folgen bei einem normalen Verlauf
einer Schwangerschaft im 4- wöchigem Rhytmus bzw. ab
der 30. SSW im 2- wöchigem-Rhytmus und nach
der 35. SSW im wöchtlichem Rhytmus.
Bei Normalverlauf einer Schwangerschaft sind leider
nur 3 Ultraschall (9. bis 12. SSW, 19. bis 22. SSW
und 29. bis 32. SSW)- sowie noch ggf. mit
hinzukommend 2 Dopplerultraschalluntersuchungen
zur sonographischen Diagnostik gestattet.Diese Untersuchungen sind sehr wichtig, um die Entwicklung
der Organe, Gliedmaßen und Herzfunktion zu kontrollieren sowie die Größes als auch die Kindslage in der
Gebärmutter. Um ihnen die Möglichkeit für bessere medizinische Kontrollen zugeben, bieten wir ein
Sono-Paket an, wo bei jeder 4 wöchigen Kontrolluntersuchung grundsätzlich ein Ultraschall durchgeführt wird, sowie
auch gerne auf Wunsch ein Bild von Ihrem Ungeborenen
(bitte hierzu unter IGEL-Leistungen nachlesen).
Dank weiterentwickelter Technik stehen in der Medizin noch weitaus verbesserte Gerätschaften zur Verfügung.
Unter anderem das 3D/4D Ultraschall, welches Sie
auf Wunsch in meiner Praxis durchführen
lassen können.
(bitte hierzu ebenfalls unter IGEL-Leistungen nachlesen)
Zur weiteren Kontrolle der Herzaktionen des Ungeborenen wird ab der 28. SSW das CTG (Kardiotokogramm) aufgezeichnet und ausgewertet.
In der 22. SSW werden sie bei bestimmter familiären Diagnostik in die Pränatal-Medizin zum Ausschluß
einer Fehlmißbildung überwiesen. Das ist eine Untersuchung, die von der Krankenkasse in bestimmten Fällen dann übernommen wird.